Wildpark-Tour
Wie einst das Tier dem Menschen Brot gab … Geschichte der Fischerei & Jagd … seltene Tiere in (fast) freier Wildbahn.
Wie einst das Tier dem Menschen Brot gab … Geschichte der Fischerei & Jagd … seltene Tiere in (fast) freier Wildbahn.
Auf dem Zweiländerweg Rodachtal mit einer Gesamtlänge von 115 Kilometern können Sie das gesamte Gebiet der „Initiative Rodachtal“ erwandern. Er verläuft durch alle Gemeinden, führt Sie durch die reizvolle Landschaft des Rodachtals und bietet Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer. Im Folgenden finden Sie eine genaue Wegbeschreibung mit Hinweisen auf Sehenswertes.
Die Tour startet am Internat Haubinda und schließt viele historische Monumente in ihrer fast sechsstündigen Dauer ein. So kann man beispielsweise für das geschleifte Dorf Leitenhausen oder auch den Grenzturm die Route verlassen. Aber auch für die Naturliebhaber ist etwas geboten, ein Abstecher zum Stausee Westhausen.
Die Wanderung beginnt am Internat. Von dort geht es über vier Stunden. Von dort geht es nach Seidingstadt am Schlosspark und der Burgruine „Strauf“ vorbei. Über Streufdorf geht es zurück zum Ausgangspunkt. Es empfiehlt sich ein Besuch im Zweiländermuseum.
Bei der zweistündigen Wanderung dreht sich alles um Mühlen. Von Stressenhausen wandert man acht Kilometer, entlang vier verschiedener Mühlen nach Adelhausen. Dazwischen liegt die Hutelandschaft, ein wahres Naturparadies.
Die kurze, aber ansteigende Tour führt auf den Aussichtspunkt, die Ruine Straufhain. Die Wanderung dauert etwas mehr als eine Stunde und man kann im Anschluss das noch funktionstüchtige Back- und Brauhaus sowie die hübsche Kirche von Seidingstadt begutachten.
Der acht Kilometer lange Rundweg von Eishausen und führt über Wald und Wiesen. Von dort geht es über Adelhausen an zwei Mühlen zurück zum Ausgangspunkt. Für die Wanderung sollte man etwas über zwei Stunden einplanen.
Am Brunnenmännchen auf dem Streufdorfer Marktplatz startet die Tour. Vorbei am empfehlenswerten Zweiländermueum Rodachtal und dem, auf etwa halber Wegstrecke befindlichen Hexenberg geht es über einen wunderbaren Aussichtspunkt in die die kleine Ortschaft Linden. Der gesamte Weg dauert etwa zwei Stunden.
Der Naturlehrpfad in Streudorf ist eher ein Spaziergang, denn eine Wanderung. In unter einer Stunde bekommt man die bemerkenswerten geologischen, naturkundlichen, botanischen, geschichtlichen und siedlungsprägenden Gegebenheiten mit. Der Hopfenberg, ehemals ein Vulkan ist das Highlight des Rundweges. Zum Abschluss empfiehl sich noch ein Abstecher in das Zweiländermuseum Rodachtal.
Der zweistündige Rundweg von Stressenhausen nach Leimrieth (und zurück) führt an den Rodachquellen in Stressenhausen und Leimrieth vorbei. Als weiteren Höhepunkt auf der 8 Kilometer langen Strecke kommt noch das alte Forsthaus hinzu.
© 2025 Stadt Heldburg. Alle Rechte vorbehalten.